Lerne die Aktivitäten und Menschen des Fördervereins und unseres Netzwerks besser kennen.
Die Aktivitäten des Vereins richten sich an „alle hilfesuchenden Menschen ohne Rücksicht auf Herkunft, Nationalität und Glauben.“ (Satzung)
„Der Verein hat den Zweck, Menschen, die solcher Hilfe bedürfen, durch eine berufliche, soziale und schulische Qualifizierung zu einer selbständigen Lebensbewältigung zu führen.“ (Satzung)
Kontaktdaten und Kontodaten, um die Arbeit des Jugendwerks zu unterstützen findest du hier!
Am 29. April 2010 gründeten die Fachverbände Rheinland und Westfalen den gemeinsamen Fachverband für berufliche und soziale Integration (FABI). Schon im Fachverband ABI des Rheinlandes engagierte sich JWK seit vielen Jahren und war Mitglied im Vorstand.
Der Fachverband informiert und begleitet seine Mitglieder zu allen Themen der Arbeitsmarktpolitik. Er stellt die Vernetzung und den fachlichen Austausch innerhalb des Fachverbandes sicher und vertritt seine Mitglieder auf Landesebene.
Bereits seit 2010 verfolgte die JWK das Ziel, eine Produktionsschule zu implementieren. Seit 2012 ist die JWK Gründungsmitglied des Landesverbandes und Mitglied im Bundesverband der Produktionsschulen.
Im Rahmen der Beauftragung mit der BvB-Pro im Auftrrag der Agentur für Arbeit und dem Land NRW als Kofinazierer, bietet die JWK damit in Köln eine produktionsorientierte Berufsvorbereitung für junge Menschen unter 25 Jahren an. In fachlichem Austausch mit anderen BvB-Pro`s und Produktionsschulen in NRW entwicklen wir das Konzept kontinuierlich weiter.
Am 14. April 2010 konstituierte sich die Diakonie AG. In dieser Arbeitsgemeinschaft haben sich 83 diakonische Träger zusammengeschlossen. 5000 MitarbeiterInnen und 15.000 Ehrenamtliche stehen hintern diesen Trägern.
Die Diakonie AG hat das Ziel der inhaltlichen und fachlichen Vernetzung und unterhält dazu fünf Fachkonferenzen. Die JWK gGmbH ist Mitglied in der Fachkonferenz Hilfen zur Erziehung und Geschäftsführerin Annette Nowinski ist Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss der Diakonie AG.
In der Trägerkonferenz Rheinland sind alle Träger zusammengeschlossen, die finanzielle Mittel aus dem Kinder- und Jugendförderplan des Landes NRW erhalten. Zu den geförderten Angeboten gehören die Jugendwerkstätten, Beratungstellen für Jugendliche sowie Projekte zur Vermeidung und Abbau von Schulmüdigkeit. Die JWK ist dort seit vielen Jahrzehnten Mitglied.
Seit Oktober 2015 ist Geschäftsführerin Annette Nowinski Mitglied im Arbeitsausschuss der Trägerkonferenz (ATK Rheinland)
Die Trägerkonferenz sowie der ATK Rheinland tagen mehrmals im Jahr. Ebenso findet ein intensiver Austausch mit der Trägerkonferenz und dem Arbeitsausschuss Westfalen-Lippe sowie der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit (LAG JSA) statt.
Klick auf eines der Logos, um zur entsprechenden Website zu gelangen.
Bildungschancen für junge Menschen sind ungerecht verteilt – auch in Köln und seinen Veedeln. Oft fehlt der finanzielle oder soziale Rückhalt. Seit über 45 Jahren hilft das Jugendwerk Köln jungen Menschen durch praxisnahe Bildungsmaßnahmen. Damit alle eine Chance bekommen – rund um Schule, Ausbildung und Berufseinstieg.
Auch du kannst diesen Kindern und Jugendlichen gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Werde Mitglied im Förderverein Jugendwerkstatt Köln-Klettenberg e.V.! Zugleich profitierst du als Mitglied, indem du in unseren Werkstätten z.B. Autos oder Gartenmöbel reparieren, warten oder lackieren lassen kannst.
Mehr Informationen und den Mitgliedsantrag findest du in diesem Infoflyer:
Klick einfach auf das Bild, um den Flyer herunterzuladen.
Förderverein
Jugendwerkstatt Köln-Klettenberg e.V.
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE32 3705 0198 1901 3398 10
BIC: COLSDE33
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen