Über uns

Lerne uns, unsere Historie, unser Leitbild und unser Qualitätsmanagement besser kennen.

Über uns

Willkommen bei der JWK gGmbH – Jugendwerk Köln

Seit über 45 Jahren steht die JWK für qualitätsbezogene Arbeit im Bereich Jugendsozialarbeit und Jugendhilfe. Unsere Hauptaufgabe ist es, sozial benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene bei der Berufswahl und der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu begleiten und zu unterstützen.

Unsere Bildungs- und Freizeitangebote wenden sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit folgender Zielsetzung:

  • Gelungene Bewältigung von Schule
  • Erfolgreicher Übergang von der Schule in den Beruf
 

Seit Oktober 2021 begleiten wir im Rahmen des Angebots Campus: Gesundheit & Perspektiven auch Erwachsene bei Ihrer beruflichen (Re-)Integration.

Wir sind in Köln aktuell an zwei Standorten – Klettenberg und Bayenthal – sowie aufsuchend an vielen Schulstandorten in Köln verteilt tätig.

In unseren Räumen und Werkstätten arbeiten wir im Rahmen verschiedener Bildungsangebote mit etwa 100 Jugendlichen und Erwachsenen zusammen. Zusätzlich sind wir in mehreren Kölner Grund-, Haupt-, Förderschulen, an Real- und Gesamtschulen sowie an Berufskollegs mit schulunterstützenden Angeboten zu den Themenfeldern Berufswahlkompetenz, Sozialkompetenz, seelische Gesundheit, Gender und Diversitiy und Prävention von Schulmüdigkeit tätig und erreichen damit ca 600 Schülerinnen und Schüler pro Jahr.

Durchgeführt werden die Programme von kompetenten Teams aus Fachanleiter*innen, Werkpädagog*innen, Jobcoaches, Sozialpädagog*innen und Lehrkräften. Wir laden Sie ein, sich auf unseren Seiten ausführlicher über die einzelnen Programme zu informieren, sich Informationsmaterial herunterzuladen oder direkt mit den entsprechenden Ansprechpartner*innen Kontakt aufzunehmen!

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Mit einem Auftrag an unsere Werkstattbetriebe, einer Sachspende für unsere Werk- und Ausbildungsstätten, der finanziellen Unterstützung kleinerer Projekte in den Lehrgängen (z.B. Theaterprojekte, Anti-Aggressionstrainings) oder mit einer Mitgliedschaft im Förderverein kommt deine Hilfe direkt den Teilnehmern in der JWK zugute. Schreibe uns hierzu gerne eine Nachricht.

Wir sind Mitglied im Dachverband Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V..

Wir sind Akteur im Verstärker-Netzwerk der Bundeszentrale für politische Bildung.

Wir unterstützen die Initiative „Nationale Koopeartionen zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees“.

Die JWK Jugendwerkstatt ist als Einrichtung zertifiziert nach „Gut drauf“, da Gesundheitsförderung fester und durchgängiger Bestandteil unseres Angebotes ist und für uns ein zentrales Anliegen darstellt.

Klick auf eines der Logos, um zur entsprechenden Website zu gelangen.

Unsere Historie

Das Jugendwerk Köln blickt auf über 45 Jahre engagierte Arbeit mit jungen Menschen zurück. Gegründet wurde es 1979 von der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Klettenberg unter dem Namen Jugendwerkstatt Klettenberg.

Von Beginn an war die Kfz-Werkstatt in der Rhöndorfer Straße im Kölner Süden ein Herzstück unserer Arbeit. Hier konnten Jugendliche im Rahmen des Programms Jugendwerkstatt praktische Erfahrungen sammeln – mit echten Kunden, echten Aufträgen und echtem Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Dieses Konzept hat sich bis heute bewährt und prägt unseren Ansatz nachhaltig.

Im Laufe der Jahre hat sich das Jugendwerk Köln stetig weiterentwickelt. Mit innovativen schulunterstützenden Projekten an zahlreichen Kölner Schulen konnten wir insbesondere Schulverweigerer und junge Geflüchtete erreichen und begleiten. Damit haben wir uns in der Bildungslandschaft der Stadt einen festen Platz und in der Fachwelt hohe Anerkennung erarbeitet.

Seit mehr als 25 Jahren unterstützen wir zudem Kölner Auszubildende mit ausbildungsbegleitenden Hilfen und stehen in engem Austausch mit Betrieben in der gesamten Region.

Darüber hinaus engagieren wir uns aktiv in städtischen und landesweiten Fachgremien, um die Interessen und Perspektiven unserer Zielgruppen einzubringen und die Entwicklung neuer Konzepte mitzugestalten.

So verbindet das Jugendwerk Köln seit über vier Jahrzehnten pädagogische Innovation, praktische Erfahrung und gesellschaftliches Engagement – immer mit dem Ziel, jungen Menschen neue Wege und Perspektiven zu eröffnen.

Unser Leitbild

Die Arbeit des JWK ist geprägt durch klare Ziele, ein christliches Menschenbild und ein auf Unterstützung anderer Menschen ausgerichtetes Selbstverständnis. Hinzu kommen eine hohe Professionalität und die Ausrichtung an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes.

Unsere Kunden sind die Menschen in den Lehrgängen und Maßnahmen, die Kostenträger, die uns mit der Durchführung dieser Angebote beauftragen sowie die zahlreichen Betriebe mit denen wir kooperieren. Ihren Anforderungen und Bedarfslagen qualitativ gerecht zu werden ist unser oberstes Ziel.

  • Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen, die Unterstützung benötigen, die Möglichkeit bekommen, sich sozial und fachlich zu qualifizieren und sich so in die Gesellschaft integrieren können
  • Solidarisch mit den uns anvertrauten Menschen ergreifen wir Partei und übernehmen damit gesellschaftliche Verantwortung. Wir arbeiten mit unseren Kollegen in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre zusammen, welche uns ermöglicht, die unterstützten Menschen durch alle Prozesse hindurch fördernd zu begleiten.
  • Jeder Mensch ist lernfähig und hat das Bedürfnis an der Gesellschaft teilzuhaben. Wir unterstützen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder Weltanschauung und kommunizieren mit ihnen auf Augenhöhe, geprägt durch gegenseitige Wertschätzung und beiderseitigen Respekt.
  • Angepasst an die wechselnden Herausforderungen erweitern und vervielfältigen wir die Möglichkeiten des Einzelnen im Hinblick auf eine nachhaltige Integration in gesellschaftliche Prozesse und in den Arbeitsmarkt.
  • Menschen mit Behinderungen bedürfen unserer besonderen Aufmerksamkeit. Wir treten für eine inklusive Gesellschaft ein, in der Menschen mit und ohne Behinderungen gleichberechtigt zusammen leben.
  • Unsere Ziele verfolgen wir mit hoher Professionalität, die durch ständige Fortbildung der Mitarbeiter, fachlicher Reflexion und Qualitätsentwicklung, gewährleistet wird.
  • Zum Wohle unserer Teilnehmer sind wir mit den maßgeblichen Akteuren der Arbeitsmarktpolitik vernetzt. Wir pflegen funktionale Beziehungen zur Politik, zu Mitbewerbern und weiteren Institutionen.

Ziele, Selbstverständnis, Menschenbild und Professionalität finden ihren Ausdruck in einer transparenten Kommunikation zwischen Mitarbeitern, Teilnehmer/innen und Institutionen sowie einem einheitlichen Erscheinungsbild.

Qualitätsmanagement

Qualitäts-Management

QM-Zertifizierung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung – Arbeitsförderung  (AZAV)

Die AZAV regelt das Verfahren zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung nach § 178 Sozialgesetzbuch III. Für Bildungsangebote, die von der Agentur für Arbeit und der Jobcenter  gefördert werden, muß man als Weiterbildungsträger durch eine anerkannte Stelle zertifiziert sein. Seit Juli 2008 ist die JWK gGmbH entsprechend zertifiziert.

Im Juli 2014 erfolgte die Trägerzulassung nach AZAV. Das Zertifikat Trägerzulassung findest du hier.

Qualitätsmanagement nach EFQM

Die JWK führte bereits im Mai 2002 das Qualitätsmanagementsystem nach dem Modell EFQM (European Foundation for Quality Management) ein. Seither finden unter der Leitung des fachlich ausgebildeten QM-Beauftragten der JWK sowie eines externen Auditors jährlich Selbstbewertungstreffen statt.

Daran nehmen die gesamte Geschäftsleitung und eine große Anzahl an Mitarbeitern aus allen Geschäftsbereichen der JWK teil. Auf der zweitägigen Veranstaltung werden die internen Prozesse bewertet und jährlich Verbesserungsprojekte initiiert. Bis 2009 erfolgt für diese Verbesserungsprojekte auch eine externe Validation.

Ab 2010 wurde das System zur Qualitätssicherung nach EFQM eingestellt. Interne und externe Audits findet seit dem im Rahmen der Zertifzierung nach AZAV (bis 2013) und AZAV (seit 2014) statt. (s.o.)

Das Zertifikat findest du hier.

Kontakt

Bei Fragen, Wünschen und Anregungen sind wir für dich erreichbar.